So liest sich die Bilanz des CHTC-Bundesligateams vom vergangenen Wochenende. War die 0:1-Niederlage in Düsseldorf noch für alle, deren Herz für den Crefelder HTC schlägt, eine große Enttäuschung, so waren die Schützlinge von Trainer Robin Rösch am Sonntag gegen den Branchenführer Rot-Weiß Köln kaum wiederzuerkennen. „Spielerisch haben wir vieles richtig gemacht“, analysiert CHTC-Coach Robin Rösch. „Wir spielen mit einem immensen Aufwand, aber wir nutzen selbst die sogenannten 120%-igen Torchancen nicht – inklusive Strafecken“. Auf der anderen Seite hatte das Team defensiv nicht den besten Tag erwischt. „Wenn diese beiden Dinge zusammen kommen und das gegen ein effektiv agierendes Team, wie RW Köln, dann verliert man am Ende eben mit 0:2-Toren“, resumiert Krefelds Trainer“.
Eine Woche hatten Mannschaft und Coach nun Zeit, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Robin Rösch weiß zwar, dass kein Trainer der Welt die Tore selbst erzielen kann „aber durch hartes Training wird am Ende der Erfolg kommen“, ist er sich sicher. „Die Arbeitsmoral, die meine Jungs an den Tag legen, ist bemerkenswert. Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit bis der Knoten platzt“. Warum soll dieses Kunststück nicht in Mülheim gelingen? Denn auch der amtierende Deutsche Meister Uhlenhorst Mülheim ist mit stark stotterndem Motor in die Saison gestartet und liegt nach fünf Spielen auf dem siebten Platz und damit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Die Crefelder sind zwei Plätze dahinter zu finden, mit drei Punkten auf dem Konto. „Wir wussten von Anfang an, dass in dieser Liga ein schwerer Weg vor uns liegt“, sagt Krefelds Coach Robin Rösch. „Aber ich bin sicher, dass wir auch in Mülheim unsere Chancen haben werden und wenn wir ein wenig konzentrierter agieren, werden wir dann auch das eine oder andere Tor erzielen“.
Die Partie des Krefelder Bundesligisten bei Uhlenhorst Mülheim beginnt am Sonntag, 16. September, um 14:30 Uhr auf der Anlage am Uhlenhorstweg 19 in Mülheim. Das CHTC-Team würde sich über einen großen Support aus Krefeld freuen.
Die Krefelder müssen weiterhin auf Janick Eschler (Oberschenkel-Zerrung) verzichten, Mittelfeldspieler Linus Michler ist jedoch nach acht Wochen Verletzungspause durch einen Muskelfaserriss endlich wieder am Start.