Nächste Woche Samstag starten die 1. Herren des Crefelder HTC in die Rückrunde der Bundesligasaison. Doch der Sport im Duell gegen den UHC Hamburg wird für einen Moment zur Nebensache werden.
Für den Hockey-Bundesligisten war die sportliche Situation zu Beginn des Rückrundenauftakts seit langer Zeit nicht mehr so spannend und vor allem aussichtsreich. Der Aufsteiger um den frisch gebackenen Weltmeister Niklas Wellen spielte eine überraschend starke Hinrunde und befindet sich vor den verbleibenden fünf regulären Saisonspielen mitten im Rennen um die Play-Off-Plätze. Der Auftaktgegner, UHC Hamburg, ist dann zusätzlich auch noch der erste direkte Konkurrent, mit dem die Krefelder auch noch eine Rechnung zu begleichen haben.
Doch trotz dieser spannenden Konstellation wird ein anderes Thema neben dem Sport genauso im Fokus stehen. Es ist eine Herzensangelegenheit, die das besondere Engagement des CHTC, der Hockeyfamilie und des gesamten Sports einmal mehr zeigt.
Das Heimspiel wird nämlich unter dem Motto #WirfürAnna stattfinden. Anna Buhrmann ist eine 19-jährige Hockeyspielerin des Düsseldorfer SC 99, die nach dem Abitur ein Studium in den USA aufgenommen hatte und dort an der Sacred Heart University in Connecticut ebenfalls zum Hockeyschläger griff. Beim Skifahren hatte die ehemalige DSC-Spielerin einen tragischen Skiunfall, der wohl zu bleibenden Schäden führt. Die tragische Geschichte erregte vor allem aber nicht nur in der Hockeywelt großes Aufsehen und Anteilnahme, etliche Spender folgten dem Aufruf für Annas ausreichende medizinische Versorgung mit finanziellen Spenden zu sorgen.
Der Crefelder Hockey und Tennis Club möchte das Heimspiel gegen den UHC Hamburg nun ganz im Zeichen von und vor allem für Anna Buhrmann ausrichten. „Das ist eine Herzensangelegenheit für den CHTC und die ganze Hockeyfamilie“, sagt Hans-Werner Sartory vom CHTC kurz und bündig. Unterstützt wird der Krefelder Hockeyverein dabei von „Hockey- Helfen ist Herzenssache“. Rund um das Heimspiel will der CHTC Aufmerksamkeit aber auch Geld für Anna Buhrmann generieren. Sowohl der Herren des CHTC als auch die Gäste vom UHC Hamburg werden sich unter anderem mit speziell gewidmeten Trikots aufwärmen, zusätzlich ist die gesamte Damenmannschaft des DSC 99 sowie enge verwandte von Anna Buhrmann auf die Gerd-Wellen-Hockeyanlage eingeladen. Darüber hinaus vereinte sich die ganze Hockeyfamilie aus Deutschland einmal mehr und stellte signierte Trikots von echten Hockey-Größen wie unter anderem Weltmeister Niklas Wellen, Olympiasieger Jan-Philipp Rabente oder der gesamten Damen-Nationalmannschaft zur Verfügung, die zu Annas Zwecken versteigert werden können. Dabei kann man sogar ein Training mit Nationaltrainer Andre Henning gemeinsam mit Wellen gewinnen. Die Hockeyfamilie lässt nichts unversucht.
Doch auch über den Hockeysport hinaus versuchte der CHTC gemeinsam mit „Hockey-Helfen ist Herzenssache“ Aufmerksamkeit für das Thema zu gewinnen. So stellen beispielsweise auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer, der ehemalige Fußballnationalspieler Heiko Westermann, die komplette Mannschaft des Eishockey-Bundesligisten Düsseldorfer EG oder französische Handballnationalspieler Kentin Mahé ihre Trikots zur Versteigerung zur Verfügung. Die gesamten Erlöse werden Anna Buhrmann Spendenaufruf zugehen, damit eine ausreichende medizinische Versorgung der Hockeyspielerin gewährleistet ist.
Doch auch auf dem Spielfeld müssen die 1. Herren des Crefelder Hockey und Tennis Club ihr Herz in die Hand nehmen und alles in die Waagschale werfen. Das Duell gegen den UHC Hamburg hat tatsächlich schon einen richtungweisenden, fast vorentscheidenden Charakter. Aktuell hat der Aufsteiger sechs Punkte Vorsprung auf die Play-Down-Plätze und gute Aussichten auf das Viertelfinale. Der erste Gegner hat nur zwei Punkte mehr und ist vermeintlich der direkte Konkurrent um die Play-Off-Plätze. Das Hinspiel in Hamburg verlor der CHTC dramatisch nach 3:0-Führung noch mit 3:4. Damit das Glück dieses Mal auf Seiten der Krefelder ist, schufteten die Herren von der Gerd-Wellen-Hockeyanlage bereits seit Wochen in der Vorbereitung. Bisher zeigt sich der Sportliche Leiter, Johannes Schmitz, zufrieden: „Die Leistung und die Ergebnisse der Vorbereitung sind gut und zufriedenstellend. Am Dienstag haben wir noch einen letzten Test und dann gilt es gemeinsam mit dem Team den Fokus auf das erste Spiel gegen den UHC zu richten“. Natürlich ist spätestens zu Saisonbeginn nichts irrelevanter als die Ergebnisse der Testspiele, doch die Resultate lassen zumindest Zuversicht versprühen. Gegen die Bundesliga-Konkurrenz aus München und Mülheim sowie die Zweitligisten Nürnberg und Düsseldorf gab es nur Siege. Der letzte große Härtetest wartet nun am Dienstag. Auf heimischer Anlage empfangen die Krefelder den niederländischen Erstligisten HC Oranje Rood und holen sich den letzten Schliff, bevor es dann am Samstag um 13 Uhr richtig zur Sache geht.