Nachdem sich die Jungs an den beiden letzten Regionalliga-Spieltagen durch das bessere Torverhältnis (+56!) den ersten Platz vor dem HTCU sowie RWK und mit 5 Punkte-Abstand zum DHC sichern konnten, tat sich die Chance auf, die Endrunde auf der eigenen Anlage auszurichten.

Und diese Chance wurde genutzt… und wie! 

Es freut uns sehr, an dieser Stelle ein paar derjenigen zu erwähnen, die in besonderer Weise zum tollen Gelingen dieser Endrunde beigetragen haben.

Dass Du, lieber Alex, die Technik und vor allem Dich selbst unüberhörbar oben auf „Deinem Turm“ an den Start gebracht hast, war der Knaller. Dies hat einen tollen, rhythmischen und nicht nur für die Jungs beeindruckenden Rahmen ermöglicht. Dank Deiner Kontakte ließen sich auch die Club-Logos auf die elektronische Anzeigetafel bringen. Und du hast die Fans aller Teams zum Anfeuern motiviert, großartig, viiieelen Dank!

Mangels WHV-Alternativen übernahm Jan Broja dankenswerter Weise die Turnierleitung und wir wissen, dass wir mit Dir, lieber Marc (Barstat) den Betreuer der 2013/2014-er Mannschaft haben, der nach vorne denkt, sich unermüdlich kümmert, macht und tut.

Kollege Petrus ließ sich nicht lange lumpen und stellte auf „Kaiserwetter“ und dann kann natürlich Simone (Wellen-Rezk) auch nicht anders, als ihre Rasseltasche, Fahnen und Trommel unter das Volk zu bringen. Es war angerichtet!

Die Eltern lebten sehr ehrlich und auf unterschiedlichste Weise ihre Anspannung aus. Vom „beruhigenden Bierchen“, dem Wunsch, mal kurz alleine zu sein über den nervösen Toilettengang bis hin zum therapeutischen Waldspaziergang zu zweit (mit Hund) war das Spektrum groß. 

Überragend aber war dann die Leistung, die Philip mit seiner Mannschaft im Halbfinale gegen den DHC und im Endspiel gegen Uhlenhorst ablieferte. Was die Jungs drauf haben, wissen wir seit Jahren. Manch ein gut bis sehr gut besetztes Turnier sowie die Bezirksliga konnten gewonnen werden. Die Westdeutsche Endrunde in dem oben beschrieben Rahmen auf der eigenen Anlage ist dann aber eine andere Nummer.

Philip hatte seine mU12-Jungs auf diese beiden Spiele offensichtlich top eingestellt. Sie vertrauen ihm komplett und seine jeweiligen Matchpläne sind aufgegangen. Dass man in einer WHV-Endrunde keine Mannschaft vom Platz fegt, ist klar und dass sich die Mannschaft ihre Chancen hart, konzentriert, mit antrainiertem Können und clever erarbeiten muss auch. Aber genau das forderte Philip ein und genau das stellten die Jungs in allen Mannschaftsteilen eindrucksvoll unter Beweis.

Unter jeweils sehr guter Leitung durch die Schiedsrichter gelang im Halbfinale gegen den DHC ein wirklich überzeugend zu Ende gespielter 5:0 Sieg, der dann durch das 4:0 im Endspiel gegen Uhlenhorst  gekrönt wurde. Kein Zweifel, das war – auch jeweils in der Höhe – verdient.

Philip hat seinen Jungs in der emotionalen Ansprache im Kreis am Ende mitgegeben, dass es im CHTC seit 2017 keiner männlichen Jugend-Mannschaft gelungen sei, diesen Titel einzufahren…, dass aber die Hockey-Reise für die Jungs auch nach diesem großartigen Erfolg noch weiter geht.

Wir sind stolz auf die Mannschaft und sehen, was Philip und mit ihm das Trainer-Team darum leisten!

Ein großer Glückwunsch zum Titel, ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten inklusive vieler Zuschauer und an die Eltern, die all das permanent unterstützen.

Euer Christian (Wolfrum)