Am Samstag, 11. Februar 2023, findet in der Glockenspitzhalle die Westdeutsche Meisterschaft der Weiblichen U18 statt. Die vier besten weiblichen U18-Hallenhockeyteams aus Westdeutschland spielen im Jeder-gegen-jeden-Modus den Westdeutschen Meistertitel aus. Mit dabei sind die Mädels vom Düsseldorfer HC, von Uhlenhorst Mülheim, vom Club Raffelberg und vom Ausrichter CHTC.
Der Spielplan sieht wie folgt aus:
14.00 h: CHTC – Uhlenhorst Mülheim
14.40 h: Club Raffelberg – Düsseldorfer HC
15.30 h: Düsseldorfer HC – CHTC
16.10 h: Club Raffelberg – Uhlenhorst Mülheim
17.00 h: Uhlenhorst Mülheim – Düsseldorfer HC
17.40 h: CHTC – Club Raffelberg
Die Mädels vom CHTC haben die Endrunde als Gruppenerster der Gruppe A mit 8 klaren und absolut verdienten Siegen aus 8 Spielen erreicht, gefolgt vom Düsseldorfer HC, der sowohl das Hin- als auch das Rückspiel gegen den CHTC verloren hat. In Gruppe B waren Raffelberg und Mülheim punktgleich, die Mädels vom Club Raffelberg sind durch ein leicht besseres Torverhältnis Gruppenerster geworden.
Das CHTC-Team um Trainer Tim Wellen und Mannschaftskapitänin Lotta Michler besteht zum Großteil aus den Bundesligaspielerinnen der 1. Damenmannschaft. Lynn Krings (U18-Nationalspielerin), Mia Rosser (U21-Nationalspielerin), Myrthe Hebert, Nele Michler, Lotta Michler, Malikah Hamza (südafrikanische U21-Nationalspielerin) und Leni Hamacher sind mittlerweile fester Bestandteil der Bundesliga-Damenmannschaft und werden bei der Westdeutschen Meisterschaft noch unterstützt durch Finja Wix (U16-Torwartin), Lotte Dahler (U16-Spielerin) und Caroline van de Sandt (2. Damenspielerin).
Das erklärte Ziel der Weiblichen U18-Mannschaft des CHTC ist das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Der Gruppenerste (Westdeutsche Meister) und der Gruppenzweite (Westdeutscher Vizemeister) spielen zwei Wochen später am 25. + 26. Februar 2023 um den Deutschen Meisterwimpel.